Was ist fard?

Fard

Fard (فرض) ist ein arabischer Begriff und bedeutet im Islam "Pflicht" oder "Verpflichtung". Es bezeichnet Handlungen, die von Allah im Koran oder in der Sunna (den Lehren und Praktiken des Propheten Mohammed) ausdrücklich vorgeschrieben sind. Die Nichtbeachtung von Fard-Handlungen wird als Sünde betrachtet.

Es gibt verschiedene Kategorien von Fard:

  • Fard al-'ayn (فرض العين): Dies sind individuelle Pflichten, die jeder Muslim persönlich erfüllen muss. Beispiele hierfür sind das Gebet, das Fasten im Ramadan, die Zakat (Almosensteuer) und die Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch), sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

  • Fard al-kifaya (فرض الكفاية): Dies sind kollektive Pflichten. Wenn eine ausreichende Anzahl von Muslimen diese Pflichten erfüllt, sind alle anderen davon befreit. Wenn niemand diese Pflicht erfüllt, sind alle Muslime dafür verantwortlich. Beispiele hierfür sind das Totengebet (Salat al-Janazah), die Verbreitung des Wissens und die Verteidigung der Gemeinschaft.

Die korrekte Erfüllung der Fard-Handlungen ist ein wesentlicher Bestandteil des islamischen Glaubens und der islamischen Praxis. Sie dienen dazu, die Beziehung des Muslims zu Allah zu stärken und das Gemeinwohl der Gesellschaft zu fördern.