Was ist familienbuch?
Ein Familienbuch (auch als Ortssippenbuch oder Ortsfamilienbuch bezeichnet) ist eine genealogische Quelle, die in Deutschland eine wichtige Rolle für die Familienforschung spielt. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Personendaten, die aus Kirchenbüchern (Taufen, Heiraten, Sterbefälle) und anderen historischen Quellen (z.B. Standesamtsregistern, Bürgerbüchern) einer bestimmten Ortschaft oder Region extrahiert wurden. Ziel ist es, Familiengeschichten zu rekonstruieren und genealogische Zusammenhänge darzustellen.
Wichtige Aspekte:
- Inhalt: Ein Familienbuch enthält in der Regel Informationen zu Geburten, Heiraten, Sterbefällen, Berufen, Wohnorten und anderen biografischen Details von Personen, die in einer bestimmten Gemeinde gelebt haben. Die Daten werden oft in tabellarischer Form oder in Stammbaumdarstellungen präsentiert.
- Zweck: Hauptsächlich dient das Familienbuch der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ahnenforschung">Ahnenforschung</a>. Es ermöglicht Forschern, ihre Familiengeschichte zu rekonstruieren, Verwandtschaftsbeziehungen zu ermitteln und die Herkunft ihrer Vorfahren zu verfolgen.
- Quellen: Die wichtigsten Quellen für Familienbücher sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kirchenbücher">Kirchenbücher</a> (Tauf-, Ehe- und Sterberegister), die oft bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Ergänzend werden Standesamtsregister (ab 1876), Bürgerbücher, Steuerlisten und andere lokale Quellen verwendet.
- Erstellung: Familienbücher werden in der Regel von Genealogen, Heimatforschern oder genealogischen Vereinen erstellt. Die Erstellung ist oft sehr zeitaufwändig und erfordert gründliche Recherchen und die sorgfältige Auswertung historischer Dokumente.
- Verbreitung: Viele Familienbücher sind heute online verfügbar, entweder über genealogische Datenbanken oder auf den Webseiten von genealogischen Vereinen. Auch in Archiven und Bibliotheken sind sie oft einsehbar.
- Nutzen: Neben der Ahnenforschung dienen Familienbücher auch der historischen Forschung, indem sie Einblicke in Bevölkerungsstrukturen, soziale Verhältnisse und die Geschichte einer Region geben.
- Abgrenzung: Ein Familienbuch unterscheidet sich von einer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stammtafel">Stammtafel</a> (oder einem Stammbaum) dadurch, dass es sich auf eine ganze Ortschaft oder Region bezieht und nicht nur auf eine einzelne Familie. Es ist umfassender und detaillierter als eine reine Stammtafel.
Zusammenfassend ist das Familienbuch eine wertvolle Ressource für jeden, der sich für seine Familiengeschichte oder die Geschichte einer bestimmten Region interessiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bevölkerung und ihre Beziehungen und ermöglicht es, die Wurzeln der eigenen Familie zu erforschen.