Was ist fallujah?
Falludscha
Falludscha (arabisch الفلوجة, DMG al-Fallūǧa) ist eine Stadt im Irak, etwa 70 km westlich von Bagdad am Euphrat gelegen. Sie ist bekannt für ihre Rolle im Irakkrieg, insbesondere durch die beiden Schlachten von Falludscha im Jahr 2004.
Geschichte & Bedeutung:
- Geografische Lage: Strategisch wichtige Lage am Euphrat im Gouvernement al-Anbar.
- Kulturelles Zentrum: Traditionell sunnitisch geprägte Stadt mit starkem Stammeswesen.
- Erste Schlacht von Falludscha (April 2004): Eine Reaktion auf den Tod von vier Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma, die zu einem US-Militäreinsatz führte, der jedoch abgebrochen wurde, was zu einer vorübergehenden Kontrolle der Stadt durch Aufständische führte. Siehe hierzu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schlacht%20von%20Falludscha%20(April%202004)
- Zweite Schlacht von Falludscha (November 2004): "Operation Phantom Fury" – ein großangelegter US-geführter Militäreinsatz zur Rückeroberung der Stadt von Aufständischen. Siehe hierzu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schlacht%20von%20Falludscha%20(November%202004)
- Spätere Ereignisse: Auch nach 2004 blieb Falludscha von Gewalt und Instabilität betroffen, einschließlich der Kontrolle durch den Islamischen Staat (IS) ab 2014, bis zur Rückeroberung durch irakische Streitkräfte im Jahr 2016. Siehe hierzu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Islamischer%20Staat
Auswirkungen & Kontroversen:
- Zivile Opfer: Die Schlachten von Falludscha führten zu erheblichen zivilen Opfern und Zerstörungen.
- Einsatz von Waffen: Vorwürfe über den Einsatz von weißen Phosphor-Munition durch US-Streitkräfte während der zweiten Schlacht von Falludscha, was zu Kontroversen führte.
- Gesundheitliche Folgen: Berichte über erhöhte Krebsraten und Geburtsfehler in Falludscha, die mit den Kampfhandlungen und den eingesetzten Waffen in Verbindung gebracht werden.