Was ist fagradalsfjall?

Fagradalsfjall

Fagradalsfjall ist ein Tafelberg auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands. Er ist bekannt für seine Vulkanausbrüche in den Jahren 2021 und 2022. Der Name bedeutet "schöner Talberg" auf Isländisch. Obwohl "Fagradalsfjall" der Name des Berges selbst ist, beziehen sich die Ausbrüche in der Gegend oft auf das Vulkansystem Geldingadalsgos oder das Vulkangebiet Krýsuvík-Trölladyngja, zu dem es gehört.

Ausbruch 2021: Der Ausbruch begann am 19. März 2021 im Tal Geldingadalir, das sich in der Nähe des Fagradalsfjall befindet. Der Ausbruch war ein Effusivausbruch, der hauptsächlich aus Lava bestand, und zog Tausende von Zuschauern an.

Ausbruch 2022: Ein weiterer Ausbruch begann am 3. August 2022 im Tal Meradalir, ebenfalls in der Nähe des Fagradalsfjall. Auch dieser Ausbruch war effusiv.

Geologie: Die Halbinsel Reykjanes ist eine vulkanisch aktive Zone, die Teil des Mittelatlantischen Rückens ist. Die Tektonik der Region führt zu häufigen Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten.

Zugänglichkeit: Während der Ausbrüche waren Wanderwege eingerichtet, um die Ausbruchsstellen zu besichtigen. Diese Wege konnten jedoch aufgrund der sich ständig ändernden Bedingungen, einschließlich Gasemissionen und Lavaströme, vorübergehend gesperrt werden. Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen sollten immer beachtet werden.