Was ist fackellilien?

Fackellilien (Kniphofia) sind mehrjährige Pflanzen, die zur Familie der Asphodelaceae gehören. Sie sind in Afrika beheimatet und werden auch als "Rotkehlchenlilien" oder "Fackelblumen" bezeichnet.

Die Fackellilien haben lange, schmale Blätter, die in einer basalen Rosette angeordnet sind. Die auffälligen Blütenstände sind in der Regel leuchtend orange oder gelb, manche Sorten können jedoch auch rot oder grün sein. Die Blüten stehen auf langen, aufrechten Stielen und sind ährenartig angeordnet.

Fackellilien sind anspruchslose Pflanzen, die in verschiedenen Bodentypen wachsen können. Sie bevorzugen jedoch durchlässigen Boden und benötigen eine sonnige oder halbschattige Lage. Sie sind auch tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze.

Die Pflanzung der Fackellilien erfolgt üblicherweise im Frühjahr oder Herbst. Sie können durch Samen oder Teilung der Rhizome vermehrt werden. Fackellilien sind relativ pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Gießen und Düngen. Sie sind zudem resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge.

Fackellilien sind bei Bienen, Schmetterlingen und Vögeln sehr beliebt, da sie reich an Nektar sind. Sie werden häufig in Blumenbeeten, Gärten und naturnahen Landschaften als Zierpflanzen verwendet. In einigen Teilen der Welt sind sie sogar zu invasiven Unkräutern geworden.

Es gibt viele Sorten von Fackellilien, darunter "Flamenco", "Alcazar", "Echo Duo", "Little Maid" und viele mehr. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, Farbe und Blütezeit. Fackellilien können in manchen Regionen winterhart sein, in anderen benötigen sie jedoch Schutz vor Frost.

Kategorien