Was ist fabeln?

Fabeln: Kurze und lehrreiche Geschichten

Fabeln sind kurze, fiktive Erzählungen, die häufig Tiere, Pflanzen oder unbelebte Objekte als Protagonisten verwenden, denen menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden (Anthropomorphismus). Ihr Hauptzweck besteht darin, eine moralische Lektion oder eine https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moral zu vermitteln.

Merkmale von Fabeln:

Bekannte Fabeldichter:

  • Äsop (antiker griechischer Dichter)
  • Jean de La Fontaine (französischer Dichter)
  • Gotthold Ephraim Lessing (deutscher Dichter und Aufklärer)

Zweck von Fabeln:

Der Hauptzweck von Fabeln besteht darin, auf unterhaltsame Weise https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Werte zu vermitteln und zum Nachdenken anzuregen. Sie dienen oft als Mittel zur Erziehung und zur Vermittlung von gesellschaftlichen Normen. Sie können auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritik an gesellschaftlichen Missständen üben, ohne dabei direkt anzuklagen.