Was ist exe?

Eine EXE-Datei (von englisch "executable", ausführbar) ist ein gebräuchliches Dateiformat für ausführbare Programme unter Windows.

  • Funktionsweise: Eine EXE-Datei enthält den Maschinencode, den der Prozessor direkt ausführen kann. Sie enthält außerdem Informationen, die das Betriebssystem benötigt, um das Programm zu laden und auszuführen. Diese Informationen beinhalten unter anderem:

    • Den Einstiegspunkt des Programms, d.h. die Stelle, an der die Ausführung beginnt.
    • Die benötigten Bibliotheken (DLLs).
    • Ressourcen wie Icons, Bilder und Text.
  • Ausführung: Um eine EXE-Datei auszuführen, doppelklickt der Benutzer auf die Datei. Das Betriebssystem lädt dann die Datei in den Speicher und beginnt die Ausführung des enthaltenen Codes.

  • Risiken: EXE-Dateien können auch schädlichen Code (Malware) enthalten. Es ist daher wichtig, nur EXE-Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen auszuführen. Ein Antivirenprogramm kann helfen, schädliche EXE-Dateien zu erkennen und zu entfernen.

  • Alternativen: Neben EXE-Dateien gibt es noch andere ausführbare Dateiformate, z.B. DLL-Dateien (Dynamic Link Libraries), die Programmcode und Ressourcen enthalten, aber nicht direkt ausführbar sind, sondern von anderen Programmen geladen werden. Es gibt auch Skriptsprachen wie Python oder JavaScript, die von einem Interpreter ausgeführt werden.

  • Bestandteile: Eine EXE-Datei besteht aus verschiedenen Sektionen, darunter:

    • Header: Enthält Metadaten über die EXE-Datei, wie z.B. den Dateityp, die Größe und den Einstiegspunkt.
    • Code: Enthält den eigentlichen Maschinencode des Programms.
    • Daten: Enthält Daten, die vom Programm verwendet werden.
    • Ressourcen: Enthält Ressourcen wie Icons, Bilder und Text.