Was ist etzelpass?

Etzelpass

Der Etzelpass ist ein Gebirgspass in der Schweiz, der die Kantone Schwyz und Zürich verbindet. Er liegt auf einer Höhe von 950 Metern über dem Meeresspiegel und stellt eine wichtige Verkehrsverbindung dar.

Geografie und Lage:

Der Pass befindet sich zwischen den Ortschaften Schindellegi (Kanton Schwyz) und Feusisberg (Kanton Schwyz) bzw. Rapperswil-Jona (Kanton St. Gallen) und überwindet den Höhenzug des Etzel. Er bietet Ausblicke auf den Zürichsee und die umliegende Landschaft. Die genaue Position kann man auf Karten finden, die auch Informationen zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Topografie liefern.

Verkehr:

Der Etzelpass wird von einer relativ wenig befahrenen Strasse überquert, die hauptsächlich von regionalem Verkehr genutzt wird. Er ist eine Alternative zur Autobahn A3, die etwas weiter südlich verläuft. Informationen zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verkehr in der Region sind relevant für die Bedeutung des Passes.

Tourismus und Freizeit:

Die Gegend um den Etzelpass ist beliebt für Wanderungen und Radtouren. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch die Hügellandschaft führen und schöne Aussichten bieten. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus in der Region profitiert von der attraktiven Landschaft.

Geschichte:

Historisch gesehen war der Etzelpass eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Kantonen. Obwohl er heute nicht mehr die gleiche strategische Bedeutung hat wie früher, bleibt er ein Teil der lokalen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte.

Kategorien