Was ist esparsette?

Esparsette (Onobrychis viciifolia) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wird hauptsächlich als Futterpflanze angebaut, findet aber auch in der Imkerei und als Gründüngung Verwendung.

Wichtige Merkmale und Verwendung:

  • Futterpflanze: Esparsette ist eine hochwertige Futterpflanze für Wiederkäuer, insbesondere für Schafe und Ziegen. Sie ist reich an Proteinen, Mineralstoffen und Tanninen. Die Tannine wirken entwurmend und können die Futterverwertung verbessern (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tannine). Sie wird oft als Grünfutter, Heu oder Silage verwendet.
  • Imkerei: Esparsette ist eine wertvolle Bienenweide. Ihr Nektar ist reich an Zucker und sie blüht über einen langen Zeitraum, was sie zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Bienen macht (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bienenweide). Der daraus resultierende Honig ist hell und aromatisch.
  • Gründüngung: Esparsette kann zur Bodenverbesserung eingesetzt werden. Als Leguminose bindet sie Stickstoff aus der Luft im Boden und verbessert so die Bodenfruchtbarkeit (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stickstoffbindung). Ihre tiefreichenden Wurzeln lockern den Boden auf und verbessern die Wasserdurchlässigkeit.
  • Anbau: Esparsette ist anspruchslos und gedeiht auch auf kargen Böden. Sie ist trockenheitsresistent und verträgt kalkhaltige Böden.
  • Gesundheitliche Aspekte: Esparsette enthält Tannine, die eine anthelmintische (wurmtreibende) Wirkung haben können. Dies kann dazu beitragen, den Bedarf an chemischen Entwurmungsmitteln bei Nutztieren zu reduzieren (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anthelmintische%20Wirkung).

Sorten: Es gibt verschiedene Sorten von Esparsette, die sich in ihrem Ertrag, ihrer Blühzeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten unterscheiden.