Was ist ernst-pohl-stadion?

Ernst-Pohl-Stadion

Das Ernst-Pohl-Stadion, benannt nach dem legendären Spieler Ernst Pohl, ist ein Fußballstadion in Bochum, Deutschland. Es ist die Heimspielstätte des VfL Bochum.

  • Geschichte: Das Stadion wurde ursprünglich 1911 erbaut und trug den Namen "Stadion an der Castroper Straße". Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut und modernisiert. 1997 wurde es nach Ernst Pohl benannt, einem der größten Spieler in der Geschichte des VfL Bochum. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte)

  • Kapazität: Die Kapazität des Stadions beträgt rund 27.599 Zuschauer, einschließlich Steh- und Sitzplätzen.

  • Lage: Das Stadion befindet sich an der Castroper Straße in Bochum, in unmittelbarer Nähe zum Bochumer Stadtzentrum. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lage)

  • Nutzung: Hauptsächlich wird das Stadion für Fußballspiele genutzt, insbesondere für die Heimspiele des VfL Bochum in der Bundesliga. Gelegentlich finden auch andere Veranstaltungen wie Konzerte statt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung)

  • Besonderheiten: Das Ernst-Pohl-Stadion ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre und die leidenschaftlichen Fans des VfL Bochum. Es gilt als eines der traditionsreichsten Fußballstadien in Deutschland. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tradition)