Was ist erfrischungsgetränk?

Erfrischungsgetränke

Erfrischungsgetränke, oft auch als Softdrinks bezeichnet, sind Getränke, die primär dem Durstlöschen und der Erfrischung dienen. Sie zeichnen sich in der Regel durch ihren hohen Wassergehalt und oft durch ihren süßen Geschmack aus.

Kategorien:

  • Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke: Diese beinhalten Getränke wie Limonaden (Limonade), Cola (Cola) und Brausen. Die Kohlensäure sorgt für eine prickelnde Textur.

  • Nicht-kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke: Hierzu gehören Fruchtsäfte (Fruchtsaft), Eistees (Eistee), Energy-Drinks (Energy-Drink) und Sportgetränke (Sportgetränk).

Inhaltsstoffe:

Die Hauptbestandteile sind in der Regel Wasser, Süßungsmittel (Zucker, Süßstoffe), Aromen (natürliche oder künstliche), Säuerungsmittel (z.B. Zitronensäure) und Farbstoffe. Einige enthalten auch Koffein oder andere stimulierende Substanzen.

Gesundheitliche Aspekte:

Der hohe Zuckergehalt vieler Erfrischungsgetränke kann zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht, Karies und Diabetes führen. Auch der Konsum von künstlichen Süßstoffen wird kontrovers diskutiert. Es ist ratsam, Erfrischungsgetränke nur in Maßen zu konsumieren und auf zuckerfreie oder -reduzierte Varianten zurückzugreifen oder auf gesündere Alternativen wie Wasser oder ungesüßten Tee umzusteigen.

Kategorien