Der Energieverbrauchskennwert (EVK) ist eine Kennzahl, die den Energieverbrauch eines Gebäudes, Prozesses oder Produkts standardisiert und vergleichbar macht. Er ermöglicht es, die Energieeffizienz zu bewerten und Potenziale zur Verbesserung zu identifizieren.
Definition und Zweck: Der EVK drückt den Energieverbrauch pro Bezugsgröße aus. Die Bezugsgröße kann beispielsweise die Fläche eines Gebäudes (kWh/m²a), die produzierte Menge (kWh/Stück) oder die Anzahl der Nutzer (kWh/Person) sein. Der Zweck ist die Vergleichbarkeit und die Identifizierung von Ineffizienzen. (Energieverbrauchskennwert%20Definition)
Berechnung: Die Berechnung des EVK hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Es ist wichtig, alle relevanten Energieverbrauchsquellen zu berücksichtigen und die geeignete Bezugsgröße zu wählen. (Energieverbrauchskennwert%20Berechnung)
Anwendungsbereiche: EVKs werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
Vorteile:
Nachteile:
Normen und Richtlinien: Es gibt verschiedene Normen und Richtlinien, die die Berechnung und Anwendung von EVKs regeln, z.B. im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz (z.B. DIN V 18599). (Energieverbrauchskennwert%20Normen%20und%20Richtlinien)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page