Was ist eitempera?
Eitempera
Eitempera, auch bekannt als Tempera, ist eine schnelltrocknende, dauerhafte Malfarbe, die aus farbigen Pigmenten gemischt mit einem Bindemittel auf Wasserbasis hergestellt wird. Eitempera verwendet als Bindemittel typischerweise Eigelb oder manchmal auch das ganze Ei.
Wesentliche Merkmale:
- Bindemittel: Das hervorstechendste Merkmal der Eitempera ist die Verwendung von Eigelb als Emulgator. Andere Bindemittel können Gummi arabicum, Honig oder Casein umfassen.
- Schnelltrocknend: Eitempera trocknet sehr schnell, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Korrekturen sind schwierig, ermöglichen aber einen schnellen Arbeitsfortschritt.
- Haltbarkeit: Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung ist Eitempera äußerst langlebig und alterungsbeständig.
- Oberfläche: Sie erzeugt eine matte, samtartige Oberfläche.
- Anwendung: Sie wird traditionell in dünnen, transparenten Schichten aufgetragen. Dies ermöglicht eine subtile Farbmischung durch optische Mischung (nebeneinanderliegende Farbpunkte).
- Untergrund: Eitempera benötigt einen fettdichten Untergrund, z.B. eine Gesso-Grundierung.
Verwendung und Geschichte:
- Eitempera war eine weit verbreitete Maltechnik vor der Entwicklung der Ölmalerei.
- Sie wurde in der Antike (Ägypten, Griechenland, Rom) und im Mittelalter für Tafelmalerei, Buchmalerei und Ikonenmalerei verwendet.
- Bekannte Beispiele sind viele frühe Renaissance-Gemälde.
- Auch im 20. Jahrhundert wurde Eitempera von einigen Künstlern wiederentdeckt.
Vorteile:
- Leuchtende, dauerhafte Farben
- Lange Haltbarkeit
- Relativ einfach herzustellen (aus natürlichen Materialien)
Nachteile:
- Schnelles Trocknen erfordert Übung
- Schwierige Korrekturen
- Sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds notwendig
Kategorien