Was ist eisensulfat?

Eisensulfat (FeSO₄)

Eisensulfat, auch bekannt als Ferrosulfat oder grüner Vitriol, ist eine chemische Verbindung, die aus Eisen, Schwefel und Sauerstoff besteht. Es existiert meist als Heptahydrat (FeSO₄·7H₂O), ein blaugrünes, kristallines Salz.

Verwendung:

  • Medizin: Wird zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt. Es dient als Eisenquelle zur Steigerung des Hämoglobinspiegels im Blut.
  • Landwirtschaft: Als Düngemittel zur Bekämpfung von Eisenchlorose in Pflanzen, besonders bei kalkhaltigen Böden.
  • Wasseraufbereitung: Als Flockungsmittel zur Entfernung von Phosphaten und anderen Verunreinigungen aus dem Wasser.
  • Farbstoffherstellung: Zur Herstellung bestimmter Tinten und Pigmente.
  • Holzschutz: Wird als Holzschutzmittel eingesetzt.

Eigenschaften:

  • Löslich in Wasser. Die Lösung ist sauer.
  • Das Heptahydrat verwittert an der Luft und geht in ein gelblich-braunes Produkt über.
  • Kann Reizungen verursachen, insbesondere bei Einnahme in hohen Dosen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.
  • Nicht einnehmen, es sei denn, unter ärztlicher Aufsicht.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Überdosierung kann bei Kindern tödlich sein.

Herstellung:

  • Bei der Beize von Stahl mit Schwefelsäure.
  • Durch Oxidation von Pyrit (FeS₂) in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff.