Was ist eisenchlorid?

Eisenchlorid

Eisenchlorid ist eine Sammelbezeichnung für chemische Verbindungen, die Eisen (Fe) und Chlor (Cl) enthalten. Es existieren verschiedene Eisenchloride, wobei die wichtigsten Eisen(II)-chlorid (FeCl<sub>2</sub>) und Eisen(III)-chlorid (FeCl<sub>3</sub>) sind.

  • Eisen(II)-chlorid (FeCl<sub>2</sub>): Auch bekannt als Ferrocchlorid, ist es eine ionische Verbindung, die als hydratisiertes Salz existiert. Es ist in Wasser löslich und bildet grünliche Lösungen. Es wird in der Abwasserbehandlung und als Reduktionsmittel eingesetzt.
  • Eisen(III)-chlorid (FeCl<sub>3</sub>): Auch bekannt als Ferricchlorid, ist es eine der am häufigsten verwendeten Eisenchloridverbindungen. Es ist ein hygroskopisches Salz, das in Wasser eine saure Lösung bildet. Es wird in der Abwasserbehandlung, zur Ätzung von Metallen in der Elektronikindustrie und als Katalysator in organischen Reaktionen eingesetzt.

Eigenschaften:

Die Eigenschaften von Eisenchlorid variieren je nach Oxidationsstufe des Eisens. FeCl<sub>2</sub> ist im Allgemeinen stabiler als FeCl<sub>3</sub> in Gegenwart von Luft und Feuchtigkeit. FeCl<sub>3</sub> ist stark hygroskopisch und bildet in feuchter Luft Nebel.

Verwendung:

Eisenchloride haben vielfältige Anwendungen, darunter:

  • Abwasserbehandlung: Als Flockungsmittel zur Entfernung von Schwebstoffen und Phosphaten.
  • Ätzmittel: In der Elektronikindustrie zur Herstellung von Leiterplatten.
  • Katalysator: In der organischen Chemie.
  • Pigmentherstellung: Zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten.
  • Medizin: In einigen medizinischen Anwendungen, z.B. zur Behandlung von Eisenmangelanämie.

Sicherheit:

Eisenchloride können reizend wirken und sollten mit Vorsicht gehandhabt werden. Der Kontakt mit Haut und Augen sollte vermieden werden.