Was ist eisen(ii)-chlorid?

Eisen(II)-chlorid

Eisen(II)-chlorid, auch bekannt als Eisendichlorid, mit der chemischen Formel FeCl₂ ist eine chemische Verbindung. Es existiert als Hydrate FeCl₂·nH₂O, wobei n typischerweise 4 ist. Die wasserfreie Form ist ein weißer oder gelblich-weißer Feststoff, während das Tetrahydrat (FeCl₂·4H₂O) ein grünlich-blauer Feststoff ist. Eisen(II)-chlorid ist in Wasser leicht löslich und bildet grünliche Lösungen.

Wichtige Eigenschaften und Aspekte:

  • Chemische Formel: FeCl₂
  • Molekülmasse: 126.75 g/mol (wasserfrei), 198.81 g/mol (Tetrahydrat)
  • Aussehen: Weißer bis gelblich-weißer Feststoff (wasserfrei), Grünlich-blauer Feststoff (Tetrahydrat)
  • Löslichkeit: Sehr gut löslich in Wasser
  • Verwendung:
  • Herstellung: Durch Reaktion von Eisen mit Chlorwasserstoff oder durch Auflösen von Eisen in Salzsäure.
  • Reaktivität:
    • Eisen(II)-chlorid ist hygroskopisch, d.h. es zieht Wasser aus der Luft an.
    • Es kann durch Luftsauerstoff zu Eisen(III)-chlorid oxidiert werden, besonders in Lösung. Diese Oxidation https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oxidation kann durch Zugabe von Säure verhindert werden.
  • Sicherheitshinweise: Reizend, Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.

Das Tetrahydrat, FeCl₂·4H₂O, ist die am häufigsten vorkommende Form von Eisen(II)-chlorid und wird oft in Laboratorien und industriellen Anwendungen verwendet. Es ist relativ stabil und leicht zu handhaben.