Was ist ebd?
EBD (Electronic Body Dysmorphic Disorder)
EBD oder Electronic Body Dysmorphic Disorder (Elektronische Körperdysmorphe Störung) ist ein relativ neues Konzept, das sich auf die Beschäftigung mit wahrgenommenen Mängeln im eigenen Aussehen konzentriert, die durch die Nutzung von Technologie und sozialen Medien verstärkt wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Form der Körperdysmorphen%20Störung (KDS), die durch digitale Medien beeinflusst wird.
Kernaspekte von EBD:
- Fokus auf digitale Darstellung: Im Gegensatz zur klassischen KDS, bei der die Sorge um das Aussehen allgemein ist, konzentriert sich EBD stark auf das eigene Aussehen auf Fotos, Videos und in den sozialen Medien.
- Filter und Bearbeitung: Die Verfügbarkeit von Filtern und Bildbearbeitungstools in sozialen Medien verstärkt die Unzufriedenheit mit dem Aussehen, da unrealistische Schönheitsstandards gesetzt werden. Betroffene verbringen oft viel Zeit damit, Selfies und andere Bilder zu bearbeiten, um ein "perfektes" digitales Selbstbild zu erzeugen.
- Vergleich und Validierung: Soziale Medien fördern den ständigen Vergleich mit anderen, was zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit führt. Die Suche nach Validierung durch Likes und Kommentare verstärkt die Angst vor Unvollkommenheit.
- Psychische Auswirkungen: EBD kann zu erheblichen psychischen Problemen führen, wie Angst, Depression, geringem Selbstwertgefühl und sozialer Isolation.
- Behandlung: Die Behandlung von EBD ähnelt der Behandlung von KDS und kann kognitive%20Verhaltenstherapie (KVT), Medikamente (z.B. Antidepressiva) und Achtsamkeitstechniken umfassen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Reduzierung der Nutzung sozialer Medien und die Förderung eines gesunden Selbstbildes.
Es ist wichtig zu beachten, dass EBD noch nicht als offizielle Diagnose anerkannt ist, aber ein wachsendes Problem darstellt, das Aufmerksamkeit verdient.