Was ist e61?

E61 Brühgruppe

Die E61 ist eine legendäre Brühgruppe für Espressomaschinen, die 1961 von Ernesto Valente für Faema entwickelt wurde. Sie gilt als eine der innovativsten und einflussreichsten Entwicklungen in der Espressomaschinen-Technologie.

  • Funktionsweise: Die E61 ist eine halbautomatische Brühgruppe, die über ein Hebelsystem gesteuert wird. Durch das Anheben des Hebels wird die Pumpe aktiviert und heißes Wasser durch das Kaffeemehl gepresst. Das Absenken des Hebels stoppt den Brühvorgang.
  • Thermosyphonsystem: Die E61 nutzt ein Thermosyphonsystem, um eine konstante und stabile Temperatur zu gewährleisten. Dabei zirkuliert Wasser zwischen dem Boiler und der Brühgruppe, wodurch diese auf der optimalen Brühtemperatur gehalten wird.
  • Pre-Infusion: Ein weiteres wichtiges Merkmal der E61 ist die Pre-Infusion. Bevor der volle Druck aufgebaut wird, wird das Kaffeemehl mit niedrigem Druck befeuchtet, was zu einer gleichmäßigeren Extraktion und einem besseren Geschmack des Espressos führt.
  • Material: Die E61 ist typischerweise aus verchromtem Messing gefertigt, was für eine gute Wärmeleitfähigkeit und Langlebigkeit sorgt.
  • Beliebtheit: Die E61 ist auch heute noch in vielen hochwertigen Espressomaschinen verbaut und wird für ihre Zuverlässigkeit, Temperaturstabilität und die Möglichkeit, exzellenten Espresso zu extrahieren, geschätzt. Sie ist ein Symbol für traditionelle italienische Espressokunst.