Was ist döbeln?

Döbeln

Döbeln ist eine Stadt im Freistaat Sachsen, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Mittelsachsen, etwa 50 Kilometer nordwestlich von Dresden und 65 Kilometer östlich von Leipzig.

Geografie und Lage:

  • Döbeln liegt im Tal der Freiberger Mulde.
  • Die Stadt ist von Hügeln und Wäldern umgeben.

Geschichte:

  • Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 981.
  • Im Mittelalter war Döbeln eine wichtige Handelsstadt.
  • Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Döbeln zu einem bedeutenden Industriestandort, insbesondere in der Textilindustrie.
  • Stadtgeschichte Döbelns

Wirtschaft:

  • Döbeln ist ein Industriestandort mit Schwerpunkt auf Maschinenbau, Metallverarbeitung und Logistik.
  • Wirtschaft Döbelns

Sehenswürdigkeiten:

  • Das Rathaus Döbeln ist ein historisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.
  • Die St.-Nikolai-Kirche ist eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
  • Das Lessing-Museum ist dem Leben und Werk des Dichters Gotthold Ephraim Lessing gewidmet, der in Döbeln geboren wurde.
  • Sehenswürdigkeiten Döbelns

Verkehr:

  • Döbeln ist über die Bundesstraße B169 und die Autobahn A14 erreichbar.
  • Die Stadt hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Riesa–Chemnitz.
  • Verkehr Döbelns

Bildung:

  • In Döbeln gibt es mehrere Grundschulen, eine Oberschule und ein Gymnasium.

Persönlichkeiten:

  • Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Dichter und Philosoph, wurde in Döbeln geboren.

Sonstiges: