Was ist drehbrücke?

Drehbrücke

Eine Drehbrücke ist eine bewegliche Brücke, die sich um eine vertikale Achse dreht. Sie wird hauptsächlich eingesetzt, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.

Funktionsweise:

  • Die Brücke besteht aus einem oder zwei Brückenteilen, die sich um einen zentralen Pfeiler drehen lassen.
  • Zum Öffnen wird die Brücke horizontal gedreht, wodurch ein freier Kanal für Schiffe entsteht.
  • Nach der Durchfahrt wird die Brücke wieder zurückgedreht, um den Verkehr auf der Brücke zu ermöglichen.

Vorteile:

  • Benötigt relativ wenig Platz zum Öffnen und Schließen, im Vergleich zu anderen beweglichen Brücken.
  • Einfacher Mechanismus im Vergleich zu Hubbrücken oder Klappbrücken.

Nachteile:

  • Benötigt einen festen Mittelpfeiler, der die Schifffahrt behindern kann.
  • Die Länge der Brücke ist durch die benötigte Drehfläche begrenzt.

Typen:

  • Einfache Drehbrücke: Besteht aus einem einzigen Brückenteil.
  • Doppelte Drehbrücke: Besteht aus zwei Brückenteilen, die sich gleichzeitig drehen.

Anwendungen:

  • Kanäle
  • Flüsse
  • Häfen

Wichtige Themen: