Was ist disketten?

Disketten

Eine Diskette ist ein Speichermedium, das Daten magnetisch auf einer dünnen, flexiblen Scheibe speichert, die in einem rechteckigen Kunststoffgehäuse eingeschlossen ist. Sie waren in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren ein weit verbreitetes Medium für die Datenspeicherung und den Datenaustausch, wurden aber später durch andere Technologien wie CDs, USB-Sticks und Cloud-Speicher ersetzt.

  • Geschichte: Die Entwicklung von Disketten begann in den späten 1960er Jahren bei IBM. Die erste Diskette war 8 Zoll groß und hatte eine Kapazität von nur wenigen Kilobyte. Im Laufe der Zeit wurden kleinere und leistungsfähigere Disketten entwickelt, wie die 5,25-Zoll- und die 3,5-Zoll-Disketten. Mehr Informationen dazu finden sich unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20der%20Datenspeicherung.

  • Technologie: Disketten funktionieren durch die magnetische Ausrichtung von Partikeln auf der Oberfläche der Scheibe. Ein Lesekopf im Diskettenlaufwerk kann diese Ausrichtung lesen und in digitale Daten umwandeln. Der Schreibkopf kann die Ausrichtung ändern, um neue Daten zu speichern. Mehr zum Thema https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Magnetische%20Speicherung

  • Kapazitäten: Die Kapazität von Disketten variierte je nach Größe und Technologie. Die 5,25-Zoll-Disketten hatten typischerweise Kapazitäten von 360 KB oder 1,2 MB, während die 3,5-Zoll-Disketten in der Regel 720 KB, 1,44 MB oder 2,88 MB speichern konnten.

  • Anwendungen: Disketten wurden für verschiedene Zwecke verwendet, darunter die Speicherung von Dokumenten, Bildern, Programmen und Spielen. Sie dienten auch zur Verteilung von Software und zur Datensicherung.

  • Nachfolger: Aufgrund ihrer begrenzten Kapazität, geringen Geschwindigkeit und Anfälligkeit für Beschädigungen wurden Disketten allmählich durch andere Speichermedien ersetzt. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachfolger%20von%20Disketten könnten USB-Sticks, CDs und Cloud-Speicher sein.

  • Diskettenlaufwerke: Um Disketten nutzen zu können, benötigte man ein Diskettenlaufwerk, das intern oder extern an einen Computer angeschlossen wurde. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diskettenlaufwerk.