Was ist diphallie?

Diphallie

Diphallie, auch bekannt als Penisduplikation, ist eine seltene angeborene Fehlbildung, bei der ein Individuum mit zwei Penissen geboren wird.

Merkmale und Klassifikation:

  • Vollständige Diphallie: Zwei vollständig ausgebildete Penisse.
  • Teilweise Diphallie: Ein normal ausgebildeter Penis und ein zweiter, weniger entwickelter Penis.
  • Die Penisse können nebeneinander oder übereinander angeordnet sein.
  • Funktionell können beide Penisse funktionsfähig sein (mit Erektion und Ejakulation) oder nur einer.

Ursachen:

Die genauen Ursachen der Diphallie sind unbekannt. Es wird angenommen, dass sie auf eine Störung während der Embryonalentwicklung zurückzuführen ist, insbesondere in der Phase, in der sich die Genitalien entwickeln. Mögliche Faktoren sind genetische Defekte oder Umwelteinflüsse.

Begleitende Fehlbildungen:

Diphallie tritt oft in Verbindung mit anderen angeborenen Fehlbildungen auf, insbesondere des Urogenitalsystems, des Verdauungstrakts und des Skeletts. Dazu können gehören:

Diagnose:

Die Diagnose erfolgt in der Regel bei der Geburt oder kurz danach durch eine körperliche Untersuchung. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder Zystoskopie können erforderlich sein, um die Anatomie genauer zu beurteilen und begleitende Fehlbildungen zu identifizieren.

Behandlung:

Die Behandlung von Diphallie ist komplex und hängt von der genauen Anatomie und den begleitenden Fehlbildungen ab. In vielen Fällen ist eine chirurgische Korrektur erforderlich. Ziele der Behandlung sind:

  • Wiederherstellung einer normalen Harnfunktion
  • Ermöglichung der sexuellen Funktion
  • Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbildes

Die Art der Operation hängt von der individuellen Situation ab. Optionen können die Entfernung eines der Penisse, die Rekonstruktion der Harnröhre oder andere rekonstruktive Eingriffe umfassen. Die psychologische Betreuung des Patienten und seiner Familie ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.

Prognose:

Die Prognose für Personen mit Diphallie hängt von der Schwere der Fehlbildung und dem Vorhandensein anderer angeborener Anomalien ab. Mit einer angemessenen Behandlung können viele Betroffene ein normales Leben führen.

Kategorien