Was ist dillberg?

Dillberg

Der Dillberg ist eine markante Erhebung in der Fränkischen Alb, nahe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz. Er ist bekannt für seine strategische Bedeutung und seine lange Geschichte.

  • Geographie: Der Dillberg zeichnet sich durch seine exponierte Lage und seine markante Silhouette aus. Er bietet eine weite Aussicht über die umliegende Landschaft.

  • Geschichte: Der Dillberg hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Archäologische Funde belegen eine Besiedlung bereits in der Vorgeschichte. Im Mittelalter befand sich auf dem Dillberg eine Burg, von der heute nur noch wenige Überreste sichtbar sind. Die strategische Bedeutung des Berges erklärt sich aus seiner beherrschenden Lage. Weitere Informationen zur Geschichte des Dillberges finden Sie hier.

  • Geologie: Der Dillberg besteht hauptsächlich aus Kalkstein, der typisch für die Fränkische Alb ist.

  • Natur: Die Flora und Fauna des Dillberges sind vielfältig und artenreich. Es gibt seltene Pflanzen- und Tierarten, die hier ihren Lebensraum haben. Mehr Informationen zur Natur am Dillberg gibt es online.

  • Tourismus: Der Dillberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt mehrere Wanderwege, die auf den Gipfel führen. Auch das Wandern am Dillberg ist sehr beliebt.

Kategorien