Was ist diceware?

Diceware ist eine Methode zur Erzeugung von Passwörtern, bei der Wörter zufällig ausgewählt werden. Das Konzept stammt von Arnold Reinhold und wurde 1995 entwickelt.

Bei Diceware werden Wörter aus einer speziellen Wörterliste verwendet, die aus insgesamt 7.776 Einträgen besteht. Jeder Eintrag repräsentiert eine Kombination von fünf Würfelergebnissen, bei denen jeder Wurf eine Zufallszahl zwischen 1 und 6 ergibt. Dies ergibt eine eindeutige Zuordnung zu einem Wort aus der Liste.

Um ein Diceware-Passwort zu erstellen, werden mehrere dieser Wörter zufällig ausgewählt. Je länger das Passwort sein soll, desto mehr Wörter werden genutzt. Die Idee dahinter ist, dass die zufällige Auswahl aus einer so großen Liste von Wörtern ein starkes Passwort ergibt, das schwierig zu erraten oder zu knacken ist.

Um die Wörter zufällig auszuwählen, kann man entweder physische Würfel verwenden oder auf elektronische Zufallsgeneratoren zurückgreifen. Diceware bietet eine einfache und zugleich sichere Methode zur Generierung von Passwörtern, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich komplexere Passwörter auszudenken.

Es wird empfohlen, Diceware-Passwörter mit zusätzlichen Zeichen, Zahlen und Groß-/Kleinschreibung zu ergänzen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Darüber hinaus ist es wichtig, Passwörter regelmäßig zu ändern und für unterschiedliche Online-Konten verschiedene Passwörter zu verwenden, um die Angriffsfläche zu minimieren.

Kategorien