Was ist destroyer?
Zerstörer (Kriegsschiff)
Ein Zerstörer ist ein schnelles, wendiges und langlebiges Kriegsschiff, das für eine Vielzahl von Aufgaben konzipiert wurde, hauptsächlich aber zum Schutz anderer Schiffe in einer Flotte oder Kampfgruppe. Sie sind vielseitig und können sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden.
Hauptmerkmale und Aufgaben:
- Eskorte: Schutz von Flugzeugträgern, Schlachtschiffen, Kreuzern und anderen wertvollen Schiffen vor Bedrohungen wie U-Booten, Flugzeugen und feindlichen Überwasserschiffen.
- U-Boot-Abwehr (ASW): Ausgerüstet mit Sonar, Torpedos und Wasserbomben (oder modernen Varianten wie ASW-Raketen) zur Ortung und Bekämpfung von U-Booten.
- Luftverteidigung (AAW): Einsatz von Flugabwehrraketen und Geschützen zum Schutz der Flotte vor feindlichen Flugzeugen und Raketen.
- Oberflächenkriegsführung (ASuW): Bewaffnet mit Schiffsabwehrraketen und Geschützen, um feindliche Schiffe zu bekämpfen.
- Landbeschuss: Einige Zerstörer verfügen über die Fähigkeit, Landziele mit ihren Geschützen oder Marschflugkörpern anzugreifen.
- Aufklärung und Überwachung: Einsatz von Radar, Sonar und anderen Sensoren zur Überwachung der See und zur Sammlung von Informationen.
- Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz: Zerstörer können bei humanitären Einsätzen eingesetzt werden, um Hilfsgüter zu transportieren und Unterstützung zu leisten.
Bewaffnung:
Die Bewaffnung von Zerstörern variiert je nach Klasse und Nation, umfasst aber typischerweise:
- Geschütze: Für Landbeschuss und Oberflächenkriegsführung.
- Flugabwehrraketen: Zum Schutz vor Flugzeugen und Raketen.
- Schiffsabwehrraketen: Zum Angriff auf feindliche Schiffe.
- Torpedos: Zum Einsatz gegen U-Boote und Überwasserschiffe.
- Vertikalstartsysteme (VLS): Ermöglichen den Start einer Vielzahl von Raketen, einschließlich Flugabwehr-, Schiffsabwehr- und Marschflugkörpern.
- Nahbereichsverteidigungssysteme (CIWS): Zum Schutz vor ankommenden Raketen.
Antrieb:
Zerstörer verwenden in der Regel Gasturbinen oder Dieselmotoren für den Antrieb, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Einige modernere Zerstörer verwenden auch einen kombinierten Diesel- und Gasturbinenantrieb (CODAG) oder einen kombinierten Gasturbinen- und Gasturbinenantrieb (COGAG).
Beispiele moderner Zerstörer:
- Arleigh Burke-Klasse (USA)
- Daring-Klasse (Großbritannien)
- Kongo-Klasse (Japan)
- Type 052D (China)
- Kashin-Klasse (Indien)