Was ist desinfektion?

Desinfektion

Die Desinfektion ist ein Verfahren zur Reduktion der Anzahl vermehrungsfähiger Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Viren, Pilze) auf unbelebten Oberflächen oder in Materialien. Ziel ist es, die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und die Infektionsgefahr zu minimieren. Im Gegensatz zur Sterilisation, bei der alle Mikroorganismen (einschließlich Sporen) abgetötet oder entfernt werden, reduziert die Desinfektion lediglich die Anzahl der Keime auf ein unbedenkliches Maß.

Wichtige Aspekte der Desinfektion:

  • Desinfektionsmittel: Chemische Substanzen, die zur Desinfektion eingesetzt werden. Sie wirken durch verschiedene Mechanismen auf die Mikroorganismen ein (z.B. Denaturierung von Proteinen, Schädigung der Zellmembran). Die Wirksamkeit und das Anwendungsspektrum von Desinfektionsmitteln sind unterschiedlich. Beispiele sind Alkohole, Aldehyde, Halogene, quartäre Ammoniumverbindungen und Peroxide.

  • Desinfektionsverfahren: Die Art und Weise, wie Desinfektionsmittel angewendet werden (z.B. Wischen, Sprühen, Tauchen, Begasung). Die Wahl des Verfahrens hängt von der Art der zu desinfizierenden Oberfläche oder des Materials ab.

  • Wirkspektrum: Die Bandbreite der Mikroorganismen, gegen die ein Desinfektionsmittel wirksam ist (z.B. bakterizid (gegen Bakterien), viruzid (gegen Viren), fungizid (gegen Pilze)).

  • Einwirkzeit: Die Zeit, die ein Desinfektionsmittel benötigt, um seine Wirkung zu entfalten. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Einwirkzeit ist entscheidend für den Erfolg der Desinfektion.

  • Anwendungsbereiche: Die Desinfektion findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, z.B. im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Arztpraxen), in der Lebensmittelindustrie, in öffentlichen Einrichtungen und im privaten Haushalt.

  • Hygienemaßnahmen: Die Desinfektion ist ein wichtiger Bestandteil von umfassenden Hygienemaßnahmen, zu denen auch die Reinigung, die Händedesinfektion und die persönliche Schutzausrüstung gehören.

  • Resistenzentwicklung: Bei unsachgemäßer Anwendung von Desinfektionsmitteln kann es zur Entwicklung von Resistenzen bei Mikroorganismen kommen. Dies kann die Wirksamkeit der Desinfektion beeinträchtigen.

  • Umweltaspekte: Die Verwendung von Desinfektionsmitteln kann Auswirkungen auf die Umwelt haben. Es ist wichtig, Desinfektionsmittel sachgerecht zu lagern, anzuwenden und zu entsorgen.

Die korrekte Durchführung der Desinfektion ist entscheidend, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern und die Gesundheit zu schützen.