Was ist delphi?
Delphi
Delphi ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und eine objektorientierte Programmiersprache, die ursprünglich von Borland entwickelt wurde und jetzt von Embarcadero Technologies weiterentwickelt wird. Sie basiert auf Object Pascal und wird primär für die Entwicklung von Desktop-, Mobile-, Web- und Konsolenanwendungen eingesetzt.
Kernkonzepte und Merkmale:
- Object Pascal: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Object%20Pascal - Delphi verwendet Object Pascal als seine primäre Programmiersprache. Object Pascal ist eine erweiterte Version von Pascal, die objektorientierte Programmierung unterstützt.
- Visuelle Entwicklung: Delphi bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Entwickler Benutzeroberflächen (GUIs) durch einfaches Drag-and-Drop von Komponenten erstellen können.
- Komponentenbasierte Architektur: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Komponentenbasierte%20Architektur - Delphi ist stark auf Komponenten aufgebaut. Wiederverwendbare visuelle und nicht-visuelle Komponenten können in Anwendungen integriert werden. Die VCL (Visual Component Library) und FMX (FireMonkey) bieten eine grosse Auswahl an vordefinierten Komponenten.
- Nativer Code: Delphi kompiliert Anwendungen in nativen Maschinencode für verschiedene Plattformen, was zu einer hohen Performance führt.
- Cross-Plattform-Entwicklung: Mit dem FireMonkey-Framework können Anwendungen für Windows, macOS, iOS, Android und Linux entwickelt werden. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cross-Plattform-Entwicklung
- RAD (Rapid Application Development): Delphi ist bekannt für seine Fähigkeit zur schnellen Anwendungsentwicklung (RAD), was Entwicklern ermöglicht, schnell Prototypen zu erstellen und Anwendungen zu entwickeln.
- Datenbankunterstützung: Delphi bietet umfangreiche Unterstützung für verschiedene Datenbanken, einschliesslich relationaler Datenbanken (wie Oracle, SQL Server, MySQL, PostgreSQL) und eingebetteter Datenbanken (wie SQLite).
- IDE-Funktionen: Die Delphi-IDE bietet Funktionen wie einen Debugger, Profiler, Codevervollständigung, Refactoring-Tools und ein integriertes Versionskontrollsystem.
Anwendungsbereiche:
Delphi wird in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter:
- Desktop-Anwendungen: Entwicklung von traditionellen Desktop-Anwendungen für Windows und macOS.
- Mobile Anwendungen: Erstellung von nativen mobilen Anwendungen für iOS und Android.
- Datenbankanwendungen: Entwicklung von Client-Server-Anwendungen, die auf Datenbanken zugreifen.
- Webanwendungen: Erstellung von Webanwendungen mit Frameworks wie IntraWeb oder UniGUI.
- Spieleentwicklung: Für einfache 2D-Spieleentwicklung geeignet.
Vorteile:
- Schnelle Entwicklungszeit.
- Hohe Performance durch nativen Code.
- Umfangreiche Komponentenbibliothek.
- Gute Datenbankunterstützung.
- Cross-Plattform-Entwicklung mit FireMonkey.
Nachteile:
- Kommerzielles Produkt (kostenpflichtige Lizenz).
- Weniger verbreitet als einige andere Programmiersprachen und -umgebungen.
- FireMonkey-Framework kann Performance-Probleme aufweisen.
Alternativen:
- C++Builder (ebenfalls von Embarcadero).
- Lazarus (Free Pascal IDE - Open Source Alternative).
- C# mit .NET.
- Java.