Was ist dehydrochlormethyltestosteron?

Dehydrochlormethyltestosteron (Oral-Turinabol)

Dehydrochlormethyltestosteron (DHCMT), besser bekannt als Oral-Turinabol, ist ein anaboles androgenes Steroid (AAS). Es wurde in den 1960er Jahren in Ostdeutschland entwickelt und hauptsächlich zur Leistungssteigerung von Sportlern eingesetzt.

Wirkung und Anwendung:

  • Anabole Wirkung: DHCMT fördert den Muskelaufbau. Der Effekt ist im Vergleich zu anderen Steroiden wie Dianabol moderat. Anabole%20Wirkung
  • Androgene Wirkung: DHCMT hat eine relativ geringe androgene Wirkung. Androgene%20Wirkung
  • Anwendungsbereich: Es wird typischerweise im Bodybuilding und anderen Sportarten zur Steigerung von Kraft und Muskelmasse verwendet. Bodybuilding
  • Verabreichung: Oral-Turinabol wird oral eingenommen, typischerweise in Tablettenform.

Nebenwirkungen:

Wie alle AAS kann DHCMT verschiedene Nebenwirkungen verursachen:

  • Lebertoxizität: DHCMT ist ein alkyliertes Steroid, was bedeutet, dass es die Leber belasten kann. Lebertoxizität
  • Herz-Kreislauf-Probleme: Es kann den Cholesterinspiegel negativ beeinflussen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Herz-Kreislauf-Probleme
  • Hormonelle Veränderungen: Es kann die natürliche Testosteronproduktion unterdrücken und zu anderen hormonellen Ungleichgewichten führen. Hormonelle%20Veränderungen
  • Weitere Nebenwirkungen: Dazu gehören Akne, Haarausfall (bei genetischer Veranlagung), Stimmungsschwankungen und Gelenkschmerzen.

Rechtliche Situation:

Der Besitz, die Verwendung und der Handel mit DHCMT sind in vielen Ländern illegal. Es gilt als Dopingmittel und ist in den meisten Sportarten verboten. Dopingmittel

Geschichte:

DHCMT wurde in den 1960er Jahren von Jenapharm in Ostdeutschland entwickelt und im Rahmen des staatlich geförderten Dopingprogramms der DDR eingesetzt. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurden die Dopingpraktiken aufgedeckt.