Was ist dardanellen?

Die Dardanellen sind eine schmale Wasserstraße im Nordwesten der Türkei, die das Marmarameer mit der Ägäis verbindet. Sie sind etwa 61 Kilometer lang und an der schmalsten Stelle nur 1,2 Kilometer breit. Die Dardanellen sind eine wichtige Schifffahrtsroute, da sie den Zugang vom Mittelmeer zum Schwarzen Meer ermöglichen.

Die Wasserstraße hat eine große strategische Bedeutung, da sie in der Vergangenheit oft in militärischen Konflikten eine Rolle gespielt hat. Während des Ersten Weltkriegs fand hier die berühmte Seeschlacht von Gallipoli statt.

Die Dardanellen trennen die kontinentaleurasischen Platte im Norden von der anatolischen Platte im Süden. Die Region rund um die Dardanellen ist reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen antiken Stätten und malerischen Ortschaften entlang der Küste.