Was ist cuvee?

Cuvée

Eine Cuvée (aus dem Französischen für "Bottich" oder "Tank") ist eine Verschnitt von Weinen aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Anbaugebieten, um einen Wein mit bestimmten Eigenschaften zu erzeugen. Es handelt sich also um eine Komposition, die auf die gewünschte Stilistik abzielt. Cuvées sind im Weinbau weit verbreitet, insbesondere in Regionen wie Champagne und Bordeaux.

Wichtige Aspekte von Cuvées:

  • Zweck: Der Hauptzweck einer Cuvée ist die Verbesserung der Qualität und Konsistenz des Weins. Durch die Mischung verschiedener Weine können Winzer die Stärken der einzelnen Komponenten nutzen und Schwächen ausgleichen. Dies kann sich auf Aromen, Körper, Säure und Tannine auswirken.
  • Rebsorten: Die Zusammensetzung der Rebsorten in einer Cuvée ist entscheidend für den Charakter des Weins. Einige berühmte Beispiele sind die Champagner-Cuvée (Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier) oder die Bordeaux-Cuvée (Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec).
  • Jahrgänge: Das Mischen von Weinen verschiedener Jahrgänge ermöglicht es, Jahrgangsschwankungen auszugleichen und einen konstanten Stil zu gewährleisten, besonders wichtig bei Schaumweinen ohne Jahrgangsangabe (Non-Vintage).
  • Terroir: Auch Weine aus verschiedenen Lagen oder Anbaugebieten können verschnitten werden, um die Komplexität und Tiefe des Weins zu erhöhen. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Bodeneigenschaften und Mikroklimata zu kombinieren.
  • Gesetzliche Regelungen: Die Vorschriften für Cuvées sind je nach Region und Appellation unterschiedlich. Es gibt oft Bestimmungen über die zulässigen Rebsorten, deren Anteile und die Herkunft der Weine.
  • Künstlerischer Aspekt: Die Herstellung einer Cuvée ist auch ein kreativer Prozess, bei dem der Winzer sein Wissen und seine Erfahrung einsetzt, um einen Wein mit einem einzigartigen Profil zu kreieren.