Was ist cramberg?

Cramberg ist eine kleine Gemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Nastätten und liegt in der Nähe des Taunusgebirges.

Die erste urkundliche Erwähnung von Cramberg stammt aus dem Jahr 1247. Die Ortschaft hat eine lange Geschichte, die eng mit dem nahe gelegenen Kloster Arnstein verbunden ist. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Cramberg mehrmals den Besitzer, bis es schließlich 1840 zur preußischen Provinz Hessen-Nassau kam.

Heute hat Cramberg eine relativ kleine Bevölkerung von etwa 750 Einwohnern. Die Gemeinde liegt malerisch eingebettet in einer hügeligen Landschaft, die sich ideal für Wanderungen und Fahrradtouren eignet. Sehenswert ist vor allem das Schloss Cramberg, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Wohnhaus dient.

In Cramberg gibt es auch eine gut erhaltene romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die bei Besuchern beliebt ist. Die Gemeinde bietet zudem einige Freizeitmöglichkeiten wie Tennisplätze und ein beheiztes Freibad.

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Limburg an der Lahn und Koblenz, die jeweils etwa 20 Kilometer entfernt sind. Cramberg ist über die Bundesstraßen 54 und 417 gut zu erreichen.