Was ist contax?

Contax

Contax war eine deutsche Kameramarke, die für ihre hochwertigen Kleinbildkameras und Objektive bekannt war. Die Marke hatte eine wechselvolle Geschichte mit mehreren Phasen der Produktion und unterschiedlichen Eigentümern.

  • Geschichte: Gegründet wurde Contax 1926 von Zeiss Ikon. Die frühen Contax-Kameras waren direkte Konkurrenten zu Leica. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion in der DDR fortgesetzt, während Zeiss in Westdeutschland ebenfalls Contax-Kameras herstellte. Später wurde die Marke von Yashica und Kyocera übernommen, bevor die Produktion 2005 eingestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Contax%20Geschichte

  • Kameratypen: Contax produzierte sowohl Messsucherkameras als auch Spiegelreflexkameras (SLRs). Bekannte Modelle sind die Contax I bis III (Messsucher), die Contax S (die erste Kleinbild-SLR mit Dachkantprisma) und die Contax RTS Serie (SLRs in Zusammenarbeit mit Porsche Design). Weitere Informationen zu den Kameratypen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Contax%20Kameratypen

  • Objektive: Contax-Objektive, insbesondere die Zeiss-Objektive mit dem T*-Mehrschichtvergütung, sind für ihre hohe optische Qualität und Schärfe bekannt. Sie sind auch heute noch bei vielen Fotografen und Videografen beliebt. Weitere Informationen zu den Objektiven finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Contax%20Objektive

  • Bedeutung und Einfluss: Contax hat die Entwicklung der Kameratechnik maßgeblich beeinflusst und gilt als eine der bedeutendsten Kameramarken des 20. Jahrhunderts. Die Kameras und Objektive genießen unter Sammlern und Liebhabern einen hohen Stellenwert. Weitere Informationen zur Bedeutung und zum Einfluss finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Contax%20Bedeutung

Kategorien