Was ist clonazepam?

Clonazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Angststörungen, Panikattacken und bestimmten Arten von epileptischen Anfällen eingesetzt.

Wirkungsweise: Clonazepam wirkt, indem es die Wirkung des Neurotransmitters GABA (Gamma-Aminobuttersäure) im Gehirn verstärkt. GABA wirkt beruhigend und entspannend, wodurch die Erregbarkeit des Nervensystems reduziert wird.

Anwendungsgebiete:

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit, Muskelschwäche, Koordinationsstörungen und verlangsamte Reaktionszeit. Seltenere, aber ernstere Nebenwirkungen können Depressionen, psychische Störungen und Atemdepression sein.

Abhängigkeit: Clonazepam birgt ein hohes Risiko für körperliche und psychische Abhängigkeit, insbesondere bei längerer Anwendung. Ein plötzliches Absetzen des Medikaments kann zu Entzugserscheinungen führen. Die Dosis sollte daher ausschleichend reduziert werden.

Wichtige Hinweise:

  • Clonazepam darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da dies die sedierende Wirkung verstärken kann.
  • Die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen kann durch Clonazepam beeinträchtigt werden.
  • Clonazepam sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden, es sei denn, der Arzt hält dies für unbedingt erforderlich.
  • Bei älteren Menschen ist Vorsicht geboten, da sie empfindlicher auf die Nebenwirkungen des Medikaments reagieren können.
  • Die Dosierung und Dauer der Behandlung werden vom Arzt individuell festgelegt.