Was ist chr?

chr() ist eine in Python integrierte Funktion, die ein Zeichen zurückgibt, das die Unicode-Codepunkt-Ganzzahl repräsentiert. Einfach ausgedrückt, sie konvertiert eine Zahl in das entsprechende Zeichen.

  • Funktionsweise: Die Funktion chr() nimmt eine Integer-Zahl (die einen Unicode-Codepunkt repräsentiert) als Argument. Der Eingabewert muss im Bereich von 0 bis 1.114.111 (0x10FFFF in Basis 16) liegen. Außerhalb dieses Bereichs wird ein ValueError ausgelöst.

  • Unicode: Unicode ist ein internationaler Standard zur Darstellung von Schriftzeichen. Jedes Zeichen, das in Unicode definiert ist, hat einen eindeutigen Codepunkt, der eine Zahl ist. Die Funktion chr() ermöglicht es, diese Codepunkte in die entsprechenden Zeichen umzuwandeln. Weitere Informationen zu Unicode finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unicode.

  • Anwendungsbeispiele:

    • chr(65) gibt 'A' zurück, da 65 der Unicode-Codepunkt für den Großbuchstaben A ist.
    • chr(97) gibt 'a' zurück, da 97 der Unicode-Codepunkt für den Kleinbuchstaben a ist.
    • chr(8364) gibt '€' zurück, da 8364 der Unicode-Codepunkt für das Euro-Zeichen ist.
  • Verwendung mit ord(): Die Funktion chr() ist das Gegenstück zur Funktion ord(). ord() gibt den Unicode-Codepunkt eines Zeichens zurück, während chr() ein Zeichen anhand seines Unicode-Codepunkts zurückgibt. Diese Funktionen können zusammen verwendet werden, um zwischen Zeichen und ihren numerischen Darstellungen hin- und herzukonvertieren. Weitere Informationen zu ord() finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/ord().

  • Beispielcode:

print(chr(65))  # Ausgabe: A
print(chr(97))  # Ausgabe: a
print(chr(8364)) # Ausgabe: €

for i in range(65, 70):
    print(chr(i)) # Ausgabe: A B C D E
  • Fehlerbehandlung: Wie bereits erwähnt, wird ein ValueError ausgelöst, wenn der übergebene Wert außerhalb des gültigen Bereichs für Unicode-Codepunkte liegt (0 bis 1.114.111).
try:
    print(chr(1114112))
except ValueError as e:
    print(e) # Ausgabe: chr() arg not in range(0x110000)