Was ist chia?

Chia ist eine Open-Source-Blockchain und Kryptowährung, die von Bram Cohen, dem Erfinder von BitTorrent, entwickelt wurde. Sie wurde als umweltfreundlichere Alternative zu Bitcoin konzipiert, da sie einen anderen Konsensmechanismus verwendet, der weniger energieintensiv ist.

  • Proof of Space and Time (PoST): Chias Konsensmechanismus unterscheidet sich von Bitcoin's Proof-of-Work (PoW). Anstatt energieintensive Berechnungen durchzuführen, nutzen Chia-Miner (sogenannte Farmer) ungenutzten Speicherplatz auf ihren Festplatten ("Space") und einen Zeitnachweis ("Time"), um Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Dies soll den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Mehr dazu unter: Proof%20of%20Space%20and%20Time

  • Farming: Der Prozess des Erstellens neuer Blöcke in der Chia-Blockchain wird als "Farming" bezeichnet, anstatt als Mining. Farmer konkurrieren darum, Blöcke zu erstellen, indem sie Plots (Dateien mit kryptografischen Daten) auf ihren Festplatten speichern und einen Zeitnachweis erbringen.

  • Chialisp: Chia verwendet eine neue Programmiersprache namens Chialisp, die für Smart Contracts entwickelt wurde. Chialisp soll sicherer und einfacher zu prüfen sein als andere Smart-Contract-Sprachen.

  • Green Revolution: Chia wirbt für sich selbst als "grüne" Kryptowährung, da der Konsensmechanismus PoST im Vergleich zu PoW deutlich weniger Energie verbraucht. Dies soll Chia zu einer nachhaltigeren Option im Bereich der Kryptowährungen machen.

  • Vor- und Nachteile: Während Chia als umweltfreundlicher gilt, hat es auch Kontroversen ausgelöst, insbesondere aufgrund des Anstiegs der Festplattenpreise und der Besorgnis über Elektroschrott, der durch das Farming entstehen kann.

  • XCH: Die Kryptowährung von Chia trägt das Ticker-Symbol XCH.