Was ist chanukka?
Chanukka
Chanukka, auch Lichterfest genannt, ist ein achttägiges jüdisches Fest, das an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im 2. Jahrhundert v. Chr. erinnert. Die Geschichte von Chanukka ist eng mit dem Makkabäeraufstand verbunden.
Kernpunkte:
- Bedeutung: Feiert den Sieg der Makkabäer über die hellenistische Herrschaft und die Wiederherstellung des jüdischen Gottesdienstes im Tempel. Die Wiederweihung%20des%20Tempels ist ein zentrales Element.
- Datum: Beginnt am 25. Kislew im jüdischen Kalender, was normalerweise Ende November oder Dezember im gregorianischen Kalender entspricht.
- Brauchtum:
- Menora: Das Entzünden der Chanukka-Menora (Chanukkia), einer neunarmigen Leuchte. An jedem Abend von Chanukka wird eine weitere Kerze angezündet, bis am achten Abend alle acht Kerzen brennen. Die neunte Kerze, der Schamasch, wird verwendet, um die anderen anzuzünden. Das Entzünden%20der%20Menora ist ein wichtiger Brauch.
- Dreidel: Spielen mit dem Dreidel, einem Kreisel mit hebräischen Buchstaben, die für "Ein großes Wunder geschah dort" (oder "hier" in Israel) stehen.
- Chanukka-Geld: Geben von Chanukka-Geld (Gelt), oft Schokoladenmünzen.
- Chanukka-Lieder: Singen von Chanukka-Liedern.
- Traditionelle Speisen: Essen von in Öl gebratenen Speisen, wie Latkes (Kartoffelpuffer) und Sufganiot (Krapfen), zur Erinnerung an das Wunder des Öls. Latkes%20und%20Sufganiot sind beliebte Speisen.
- Das Wunder des Öls: Die Legende besagt, dass, als die Makkabäer den Tempel wiedereroberten, sie nur genug geweihtes Öl fanden, um die Menora für einen Tag zu befeuern. Durch ein Wunder brannte das Öl jedoch acht Tage lang, genug Zeit, um neues Öl zu beschaffen. Dieses Wunder%20des%20Öls ist zentral für das Fest.
- Religiöse Bedeutung: Chanukka ist ein Fest, das die Bewahrung des jüdischen Glaubens und die Freiheit der Religionsausübung feiert. Es ist ein Symbol für Hoffnung und Licht in dunklen Zeiten.