Was ist ceramic?

Keramik

Keramik ist ein Sammelbegriff für anorganische, nichtmetallische Materialien, die durch Brennen bei hohen Temperaturen hergestellt werden. Die Rohstoffe für Keramiken sind meist natürliche Materialien wie Ton, Feldspat und Quarz.

Arten von Keramik:

Eigenschaften von Keramik:

  • Härte: Sehr hart und abriebfest.
  • Hitzebeständigkeit: Beständig gegen hohe Temperaturen.
  • Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren und Laugen.
  • Elektrische Isolation: Gute elektrische Isolationseigenschaften.
  • Sprödigkeit: Neigung zum Brechen bei Zug- und Biegebelastung.

Herstellung von Keramik:

  1. Rohstoffaufbereitung: Zerkleinern, Mischen und Homogenisieren der Rohstoffe.
  2. Formgebung: Formen des Keramikrohlings (z.B. durch Gießen, Pressen, Drehen).
  3. Trocknung: Entfernen des Wassers aus dem Rohling.
  4. Brand: Erhitzen des Rohlings auf hohe Temperaturen, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.
  5. Glasur (optional): Auftragen einer Glasurschicht zur Verbesserung der Optik und Dichtigkeit.

Anwendungen von Keramik:

  • Bauwesen: Ziegel, Fliesen, Sanitärkeramik
  • Haushalt: Geschirr, Töpfe, Vasen
  • Industrie: Schneidwerkzeuge, Isolatoren, Hochleistungskomponenten
  • Medizin: Implantate, Dentalmaterialien
  • Elektronik: Kondensatoren, Substrate

Vorteile von Keramik:

  • Hohe Festigkeit und Härte
  • Hohe Hitzebeständigkeit
  • Gute chemische Beständigkeit
  • Gute elektrische Isolationseigenschaften
  • Lange Lebensdauer

Nachteile von Keramik:

  • Sprödigkeit
  • Hohe Herstellungskosten (bei Spezialkeramiken)
  • Schwierige Bearbeitung

Kategorien