Was ist campact?

Campact ist eine deutsche Bürgerbewegung, die sich für progressive Politik einsetzt. Sie wurde 2004 gegründet und finanziert sich hauptsächlich durch Spenden ihrer Unterstützer. Campact versteht sich als eine Organisation, die Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme gibt, um sich für ihre Anliegen einzusetzen.

Kernbereiche und Kampagnen:

  • Klimaschutz: Campact engagiert sich stark für den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klimaschutz">Klimaschutz</a> und fordert ambitionierte Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
  • Demokratie: Die Organisation setzt sich für den Erhalt und die Stärkung der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Demokratie">Demokratie</a> ein, unter anderem durch Kampagnen gegen Rechtsextremismus und für mehr Transparenz in der Politik.
  • Soziale Gerechtigkeit: Campact engagiert sich für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Soziale%20Gerechtigkeit">Soziale Gerechtigkeit</a> und setzt sich für faire Löhne, eine gerechte Verteilung des Wohlstands und den Schutz von Minderheiten ein.
  • Umwelt: Neben dem Klimaschutz engagiert sich Campact auch für den Schutz der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umwelt">Umwelt</a>, beispielsweise durch Kampagnen gegen Pestizide und für den Erhalt der Artenvielfalt.

Methoden:

Campact nutzt verschiedene Methoden, um ihre Ziele zu erreichen, darunter:

  • Online-Petitionen: Starten und Verbreiten von Online-Petitionen zu verschiedenen Themen.
  • Demonstrationen und Aktionen: Organisieren und unterstützen von Demonstrationen und anderen Aktionen, um den Druck auf Politik und Wirtschaft zu erhöhen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Aufklärung der Öffentlichkeit über wichtige politische Themen und Mobilisierung von Bürgerinnen und Bürgern.
  • Dialog mit Politikern: Suche des Dialogs mit politischen Entscheidungsträgern, um ihre Positionen zu vertreten und Veränderungen zu bewirken.

Campact versteht sich als eine unabhängige Organisation und ist parteipolitisch nicht gebunden.