Was ist cajon?

Cajon: Ein Perkussionsinstrument

Der Cajon (spanisch für "Kiste", "Schublade") ist ein Perkussionsinstrument, das ursprünglich aus Peru stammt. Er hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit verbreitet und ist besonders in der Flamenco- und Latin-Musik beliebt, wird aber auch in vielen anderen Musikrichtungen eingesetzt.

Grundlagen:

  • Konstruktion: Der Cajon ist im Wesentlichen eine Holzkiste, meist aus Sperrholz, mit einer dünnen Schlagfläche (oft aus Birken- oder Buchenholz) und einem Schallloch auf der Rückseite.
  • Spielweise: Der Musiker sitzt auf dem Cajon und schlägt mit den Händen, Fingern und manchmal auch mit den Füßen auf die Schlagfläche. Durch unterschiedliche Schlagtechniken und Positionen auf der Schlagfläche lassen sich verschiedene Klänge erzeugen.
  • Klänge: Typischerweise erzeugt der Cajon drei Hauptklänge:
    • Bass: Erzeugt durch Schläge in der Mitte der Schlagfläche.
    • Snare: Erzeugt durch Schläge am oberen Rand der Schlagfläche, wo sich oft Snare-Drähte oder Saiten (ähnlich einer Snare Drum) befinden.
    • Ton: Erzeugt durch Schläge zwischen Bass und Snare-Bereich.

Variationen und Merkmale:

  • Snare-Systeme: Es gibt verschiedene Snare-Systeme, von fest installierten Snare-Drähten bis hin zu verstellbaren oder sogar abnehmbaren Systemen. Die Möglichkeit zur Justierung des Snare-Sounds wird unter Snare-Sound%20Justierung beschrieben.
  • Materialien: Die verwendeten Materialien (Holzart, Schlagflächenstärke) beeinflussen den Klang des Cajons erheblich. Eine Übersicht über Cajon%20Materialien gibt eine detaillierte Einsicht.
  • Größen: Cajons gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Standardgröße für Erwachsene am häufigsten verwendet wird. Es gibt auch kleinere Kinder-Cajons.
  • Elektronische Cajons: Einige Hersteller bieten elektronische Cajons an, die mit Sensoren ausgestattet sind und über einen Verstärker gespielt werden können. Diese bieten oft zusätzliche Sounds und Effekte. Informationen zu diesen Varianten finden Sie unter Elektronische%20Cajons.

Beliebte Techniken und Stile:

  • Flamenco: Der Cajon ist ein zentrales Instrument im modernen Flamenco.
  • Latin-Musik: Der Cajon wird häufig in lateinamerikanischen Musikstilen wie Salsa, Rumba und Son eingesetzt.
  • Akustik-Pop und Singer-Songwriter: Der Cajon wird oft als rhythmische Begleitung in akustischen Ensembles verwendet.
  • Brush-Techniken: Das Spielen mit Besen (Brushes) auf dem Cajon erzeugt weichere, subtile Klänge.

Bekannte Hersteller:

Es gibt viele Hersteller von Cajons, darunter einige bekannte Marken wie Schlagwerk, Meinl, Sela und Pearl.

Pflege:

Der Cajon ist ein relativ wartungsarmes Instrument. Es sollte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden. Gelegentlich können die Schrauben der Snare-Systeme nachgezogen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Cajon%20Pflege.