Der Buntfalke (Falco sparverius), auch bekannt als Amerikanischer Turmfalke, ist die kleinste und am weitesten verbreitete Falkenart Nordamerikas. Er gehört zur Familie der Falken (Falconidae).
Merkmale: Der Buntfalke ist bekannt für sein farbenfrohes Gefieder. Männchen haben typischerweise blaue Flügel, einen rotbraunen Rücken und einen weißen Bauch mit schwarzen Flecken. Weibchen sind eher rotbraun gefärbt mit dunkleren Streifen. Beide Geschlechter haben markante dunkle "Bartstreifen" im Gesicht. Ihre Körperlänge beträgt etwa 19-25 cm, und sie haben eine Flügelspannweite von etwa 51-61 cm.
Verbreitung und Lebensraum: Buntfalken sind in Nord-, Mittel- und Südamerika weit verbreitet. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter offene Wälder, Grasland, Savannen, landwirtschaftliche Flächen und sogar städtische Gebiete. Sie bevorzugen Gebiete mit offenen Flächen zur Jagd und Baumlücken oder Nistkästen zum Nisten. Informationen zum Lebensraum können hier eingesehen werden.
Ernährung: Buntfalken sind opportunistische Jäger und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Insekten (insbesondere Heuschrecken und Käfer), kleine Säugetiere (wie Mäuse und Wühlmäuse), kleine Vögel, Reptilien und Amphibien. Sie jagen oft, indem sie in der Luft schweben oder auf einem Aussichtspunkt sitzen und auf Beute warten.
Fortpflanzung: Buntfalken sind Höhlenbrüter und nisten in natürlichen Baumhöhlen, Felsspalten, Nistkästen oder sogar verlassenen Gebäuden. Das Weibchen legt in der Regel 4-5 Eier, die vom Weibchen bebrütet werden. Das Männchen versorgt das Weibchen während der Brutzeit mit Nahrung. Nach dem Schlüpfen werden die Jungvögel von beiden Elternteilen gefüttert.
Gefährdung: Der Buntfalke ist derzeit nicht als gefährdet eingestuft. Allerdings können lokale Populationen durch Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und den Verlust von Nistplätzen beeinträchtigt sein. Informationen zu Gefährdung können hier eingesehen werden.
Besonderheiten: Buntfalken sind bekannt für ihre Fähigkeit, ultraviolettes Licht zu sehen, was es ihnen ermöglicht, die Urinspuren von Nagetieren zu erkennen und ihre Beute effektiver zu lokalisieren. Dies wird als Ultraviolettes%20Sehen bezeichnet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page