Was ist buntspecht?

Der Buntspecht (Dendrocopos major) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte. Er ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch und gehört zu den häufigsten Spechten in Mitteleuropa.

Der Buntspecht hat eine Körperlänge von etwa 23 bis 26 Zentimetern. Das Männchen kann an seinem roten Stirnfleck erkannt werden, während das Weibchen einen schwarzen Fleck hat. Beide Geschlechter haben eine markante schwarze und weiße Zeichnung am Rücken und Flügeln. Der Bauch ist weißlich und die Unterseite ist rosa gefärbt.

Der Habitat des Buntspechts besteht aus Mischwäldern, Parks und Gärten. Er ernährt sich vorwiegend von Insekten, die er mit seinem kräftigen Schnabel aus dem Holz von Bäumen bohrt. Zusätzlich frisst er auch Beeren und Baumsäfte.

Die Brutzeit des Buntspechts erstreckt sich von März bis Juli. Das Weibchen legt fünf bis sieben Eier in eine Baumhöhle, die es selbst aushöhlt oder eine verlassene Höhle nutzt. Beide Elternteile brüten die Eier aus und kümmern sich gemeinsam um die Jungen.

Der Buntspecht ist kein Zugvogel, sondern ein Standvogel, der das ganze Jahr über in seinem Brutgebiet bleibt. Er ist bekannt für sein lautes Trommeln an Baumstämmen, das sowohl zur Reviermarkierung als auch zur Partneranwerbung dient.

Aufgrund seines großen Verbreitungsgebiets und seiner stabilen Population gilt der Buntspecht als nicht gefährdet. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da er durch das Öffnen von Baumhöhlen auch anderen Höhlenbrütern Nistmöglichkeiten bietet.