Der Bundesgrenzschutz (BGS) war eine deutsche Bundespolizeibehörde, die von 1951 bis 2005 existierte. Er wurde am 16. März 1951 gegründet und am 1. Juli 2005 in Bundespolizei (BPOL) umbenannt.
Aufgaben:
Die Hauptaufgaben des BGS umfassten:
Organisation:
Der BGS war in verschiedene Direktionen und Abteilungen gegliedert, die für unterschiedliche Aufgabenbereiche zuständig waren. Es gab auch spezielle Einheiten wie die GSG 9 (Grenzschutzgruppe 9), eine Spezialeinheit zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität. (Details: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/GSG%209)
Umbenennung in Bundespolizei:
Die Umbenennung in Bundespolizei im Jahr 2005 sollte die veränderten Aufgaben und das breitere Einsatzspektrum der Behörde widerspiegeln. Mit der Umbenennung gingen auch organisatorische und strukturelle Veränderungen einher. (Details: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundespolizei)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page