Was ist bundesgrenzschutz?

Bundesgrenzschutz (BGS) – Informationen

Der Bundesgrenzschutz (BGS) war eine deutsche Bundespolizeibehörde, die von 1951 bis 2005 existierte. Er wurde am 16. März 1951 gegründet und am 1. Juli 2005 in Bundespolizei (BPOL) umbenannt.

Aufgaben:

Die Hauptaufgaben des BGS umfassten:

Organisation:

Der BGS war in verschiedene Direktionen und Abteilungen gegliedert, die für unterschiedliche Aufgabenbereiche zuständig waren. Es gab auch spezielle Einheiten wie die GSG 9 (Grenzschutzgruppe 9), eine Spezialeinheit zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität. (Details: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/GSG%209)

Umbenennung in Bundespolizei:

Die Umbenennung in Bundespolizei im Jahr 2005 sollte die veränderten Aufgaben und das breitere Einsatzspektrum der Behörde widerspiegeln. Mit der Umbenennung gingen auch organisatorische und strukturelle Veränderungen einher. (Details: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundespolizei)