Was ist brottrunk?

Brottrunk ist ein traditionelles Getränk, das aus fermentiertem Brot hergestellt wird. Es wurde in den 1950er Jahren von dem deutschen Biologen Dr. Oskar Kellner entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Art Wasser, in dem unbelegtes Brot in Wasser eingeweicht und fermentiert wird.

Der Fermentationsprozess findet durch die Zugabe von Milchsäurebakterien statt, die dafür sorgen, dass der Zucker im Brot zu Milchsäure und anderen Stoffen abgebaut wird. Dieser Prozess dauert in der Regel mehrere Wochen. Das Endprodukt ist ein leicht saures, kohlensäurehaltiges Getränk mit einem speziellen Geschmack.

Brottrunk wird oft als probiotisches Getränk beworben, da es eine Vielzahl von Milchsäurebakterien enthält, die eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit haben können. Diese Bakterien sollen helfen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das Wachstum von schädlichen Bakterien im Darm zu reduzieren.

Darüber hinaus enthält Brottrunk auch Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme, die während des Fermentationsprozesses aus dem Brot freigesetzt werden. Es gilt als glutenfrei, da die im Brot enthaltenen Glutenproteine während der Fermentation abgebaut werden.

Brottrunk kann pur getrunken oder als Zusatz zu Säften oder Smoothies verwendet werden. Es wird oft in Reformhäusern, Bioläden oder Online-Shops verkauft. Beachten Sie jedoch, dass Brottrunk nicht alkoholfrei ist, da durch den Fermentationsprozess ein geringer Alkoholgehalt entstehen kann.

Kategorien