Was ist bronetransportjor?

Bronetransportförderer

Bronetransportförderer, auch Stahlbandförderer genannt, sind Förderanlagen, die ein Stahlband (auch Bron genannt) als Zug- und Tragmittel verwenden. Sie werden vor allem zum Transport von Schüttgütern und Stückgütern eingesetzt, insbesondere dann, wenn hohe Temperaturen, abrasive Materialien oder große Förderweiten eine Rolle spielen.

Funktionsweise:

Ein endloses Stahlband läuft über Umlenktrommeln und wird durch Antriebstrommeln bewegt. Das Fördergut wird direkt auf das Band aufgebracht und mitgenommen. Am Ende der Förderstrecke wird das Fördergut abgeworfen. Je nach Anwendungsfall können Bronetransportförderer horizontal, geneigt oder vertikal ausgeführt sein.

Vorteile:

  • Hohe Tragfähigkeit: Bronetransportförderer können schwere Lasten transportieren.
  • Hohe Temperaturen: Geeignet für den Transport heißer Materialien.
  • Abrasionsbeständigkeit: Widerstandsfähig gegenüber abriebfesten Materialien.
  • Lange Förderweiten: Ermöglichen den Transport über große Distanzen.
  • Geringer Wartungsaufwand: Robuste Konstruktion führt zu geringem Wartungsbedarf.
  • Geeignet für den Transport von Schüttgut und Stückgut.

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten: Im Vergleich zu anderen Förderbandtypen sind Bronetransportförderer teurer.
  • Lautstärke: Der Betrieb kann laut sein.
  • Gewicht: Das Stahlband ist schwer.

Anwendungsbereiche:

  • Bergbau: Transport von Erzen und Kohle.
  • Zementindustrie: Transport von Zementklinker und Zement.
  • Stahlindustrie: Transport von Erz und Koks.
  • Kraftwerke: Transport von Kohle und Asche.
  • Recyclinganlagen: Transport von Schrott und Abfall.
  • Lebensmittelindustrie: Transport bestimmter Schüttgüter, wenn besondere Hygieneanforderungen erfüllt werden (Edelstahlbänder).

Bauformen:

  • Glatte Stahlbänder: Für den Transport von Schüttgut und Stückgut.
  • Profilierte Stahlbänder: Für steile Förderstrecken oder den Transport von rutschigen Gütern.
  • Gelochte Stahlbänder: Für Entwässerungsanwendungen.
  • Muldenbandförderer mit Stahlband: Kombination aus Stahlband und Muldenband.

Wichtige Komponenten:

  • Stahlband (Bron): Das Zug- und Tragmittel.
  • Umlenktrommeln: Zum Umlenken des Stahlbandes.
  • Antriebstrommeln: Zum Antreiben des Stahlbandes.
  • Tragrollen: Zur Unterstützung des Stahlbandes.
  • Abstreifer: Zum Reinigen des Stahlbandes.
  • Spannvorrichtung: Zum Spannen des Stahlbandes.
  • Antriebsmotor: Zum Antrieb der Antriebstrommel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bronetransportförderer eine robuste und zuverlässige Lösung für den Transport von schweren, heißen oder abrasiven Materialien über lange Distanzen darstellen. Ihre hohe Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.

Kategorien