Was ist brahmi?

Brahmi

Brahmi ist eine alte indische Schrift, aus der viele indische Schriften und einige Schriftsysteme in Südostasien hervorgegangen sind. Sie gehört zu den ältesten bekannten Schriften Indiens.

  • Ursprung: Die genaue Herkunft der Brahmi-Schrift ist umstritten. Es gibt verschiedene Theorien, darunter die Ableitung von der aramäischen Schrift oder einer indischen Urschrift.
  • Verbreitung: Brahmi wurde in weiten Teilen des indischen Subkontinents verwendet, insbesondere während der Maurya-Dynastie (ca. 3. Jh. v. Chr.).
  • Entwicklung: Aus Brahmi entwickelten sich verschiedene regionale Varianten, die sich später zu eigenständigen Schriften wie Devanagari (für Hindi, Sanskrit, Marathi u.a.), Bengalisch, Tamilisch und vielen anderen entwickelten.
  • Charakteristika: Brahmi ist eine Alphasyllabare Schrift, d.h. jede Konsonantenzeichen trägt inhärent einen Vokal (meistens "a"). Andere Vokale werden durch diakritische Zeichen hinzugefügt.
  • Entzifferung: Die Entzifferung der Brahmi-Schrift erfolgte im 19. Jahrhundert durch James Prinsep mithilfe von Inschriften von Ashoka.
  • Bedeutung: Brahmi ist von großer Bedeutung für die indische Geschichte, Kultur und Sprachwissenschaft. Sie ermöglicht das Studium alter Texte und Inschriften und gibt Einblicke in die Entwicklung der indischen Sprachen und Schriften.