Was ist borstenwurm?

Borstenwürmer (Polychaeta)

Borstenwürmer, auch Polychaeten genannt, sind eine Klasse der Vielborster (Polychaeta) innerhalb des Stammes der Ringelwürmer (Annelida). Sie sind überwiegend im Meerwasser verbreitet und bilden dort einen wichtigen Bestandteil der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Benthos.

Merkmale:

  • Parapodien: Charakteristisch sind die paarigen, seitlichen Anhänge, die sogenannten Parapodien, an fast jedem Segment des Körpers. Diese dienen der Fortbewegung und der Atmung. An den Parapodien sitzen zahlreiche Borsten (Chaetae), die namensgebend für die Klasse sind. Weitere Informationen zu https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Morphologie bei Borstenwürmern.
  • Segmentierung: Wie alle Ringelwürmer weisen Borstenwürmer eine deutliche Segmentierung auf. Diese Segmentierung ist nicht nur äußerlich sichtbar, sondern setzt sich auch im Inneren des Körpers fort. Mehr über https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Segmentation bei Ringelwürmern.
  • Kopf: Der Kopf (Prostomium) ist meist gut entwickelt und trägt Sinnesorgane wie Augen, Antennen und Palpen.
  • Atmung: Die Atmung erfolgt entweder über die Haut oder über Kiemen an den Parapodien.
  • Ernährung: Borstenwürmer sind sehr vielfältig in ihrer Ernährungsweise. Es gibt Räuber, Filtrierer, Substratfresser und Parasiten. Verschiedene https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ernährungsstrategien kommen vor.
  • Fortpflanzung: Die Fortpflanzung erfolgt meist geschlechtlich, wobei die Gameten ins freie Wasser abgegeben werden. Einige Arten können sich auch ungeschlechtlich vermehren. Weitere Details zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fortpflanzung von Borstenwürmern.

Lebensweise:

  • Viele Borstenwürmer leben frei beweglich im Sediment oder zwischen Algen.
  • Andere bauen sich Röhren aus Sand, Kalk oder Schleim, in denen sie leben.
  • Einige Arten sind sessil und filtern Nahrung aus dem Wasser.

Bedeutung:

Borstenwürmer spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Sie dienen als Nahrungsgrundlage für Fische und andere Tiere und tragen zur Zersetzung organischer Substanz bei.

Systematik:

Die Systematik der Borstenwürmer ist komplex und wird kontrovers diskutiert. Traditionell werden sie in zwei große Gruppen unterteilt: