Die Birke (Betula) ist eine Gattung von Laubholz-Bäumen und Sträuchern aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie ist in den gemäßigten und kühleren Zonen der Nordhalbkugel weit verbreitet.
Merkmale:
Aussehen: Birken sind meist schlanke Bäume mit auffälliger, oft weißer, abblätternder Rinde. Es gibt aber auch Arten mit brauner oder rötlicher Rinde. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, eiförmig bis dreieckig und haben einen gesägten Rand.
Blüten und Früchte: Birken sind einhäusig getrenntgeschlechtlich, d.h. männliche und weibliche Blüten befinden sich auf demselben Baum. Die männlichen Blüten sind hängende Kätzchen, die weiblichen stehen aufrechter. Die Früchte sind kleine, geflügelte Nüsschen (Samara).
Wachstum: Birken sind Pionierpflanzen und wachsen schnell, erreichen aber selten ein hohes Alter.
Arten:
Es gibt zahlreiche Birkenarten, darunter:
Verwendung:
Ökologische Bedeutung:
Birken sind wichtige Bestandteile von Waldökosystemen. Sie bieten Lebensraum für viele Tierarten und tragen zur Bodenverbesserung bei. Als Pionierpflanzen besiedeln sie rasch freie Flächen. Siehe auch Ökologische%20Bedeutung
Sonstiges:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page