Was ist bimsstein?

Bimsstein

Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das durch rasche Abkühlung und Entgasung von Lava entsteht. Seine charakteristische Porosität verdankt er den unzähligen kleinen Gasbläschen, die während des Abkühlprozesses in der Lava eingeschlossen wurden.

Eigenschaften:

  • Porosität: Bimsstein ist extrem porös, was ihn sehr leicht macht.
  • Dichte: Aufgrund der hohen Porosität hat Bimsstein eine geringe Dichte, oft sogar geringer als Wasser, wodurch er schwimmen kann. Mehr dazu unter: Dichte
  • Härte: Bimsstein ist relativ weich und bröckelig.
  • Farbe: Die Farbe kann variieren, meist ist er jedoch hellgrau bis weiß, kann aber auch gelblich, rötlich oder bräunlich sein.
  • Chemische Zusammensetzung: Bimsstein besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2) und Aluminiumoxid (Al2O3).

Verwendung:

  • Kosmetik: Gemahlener Bimsstein wird in der Kosmetikindustrie als Schleifmittel in Peelings und zur Entfernung von Hornhaut eingesetzt. Mehr dazu unter: Hautpflege
  • Bauwesen: Bimsstein wird als Zuschlagstoff in Leichtbeton verwendet.
  • Gartenbau: Im Gartenbau dient Bimsstein zur Verbesserung der Bodenstruktur und Drainage. Mehr dazu unter: Gartenbau
  • Industrie: In der Industrie findet Bimsstein Verwendung als Schleifmittel und Poliermittel.

Entstehung:

Bimsstein entsteht bei explosiven Vulkanausbrüchen, wenn gasreiche Lava schnell abkühlt. Die eingeschlossenen Gase bilden die charakteristischen Poren. Mehr dazu unter: Vulkanismus