Was ist betonstahlmatten?

Betonstahlmatten: Ein Überblick

Betonstahlmatten, auch Bewehrungsmatten genannt, sind vorgefertigte Stahlgitter, die zur Bewehrung von Betonbauteilen eingesetzt werden. Sie bestehen aus sich kreuzenden Stahldrähten, die an den Kreuzungspunkten verschweißt sind. Diese Matten werden in der Bauindustrie verwendet, um die Zugfestigkeit von Beton zu erhöhen und die Rissbildung zu minimieren.

Vorteile von Betonstahlmatten:

Anwendungsbereiche:

Arten von Betonstahlmatten:

  • Lagermatten (Q-Matten): Quadratische Maschenweite und gleiche Drahtstärken in Längs- und Querrichtung.
  • Bügelmatten (R-Matten): Unterschiedliche Maschenweiten und Drahtstärken in Längs- und Querrichtung, oft für spezielle Belastungsanforderungen.

Wichtige Kennzahlen:

  • Mattenbezeichnung: Enthält Informationen über die Mattenart (Q oder R), die Drahtstärke und die Maschenweite.
  • Drahtdurchmesser: Die Stärke der verwendeten Stahldrähte.
  • Maschenweite: Der Abstand zwischen den Stahldrähten.
  • Mattenabmessungen: Länge und Breite der Matte.

Normen und Richtlinien:

Die Verwendung von Betonstahlmatten unterliegt nationalen und internationalen Normen und Richtlinien, die die Anforderungen an die Materialeigenschaften, die Schweißqualität und die Verlegung regeln. In Deutschland ist die DIN 488 relevant.