Was ist berg-weidenröschen?

Berg-Weidenröschen (Epilobium montanum)

Das Berg-Weidenröschen ist eine weit verbreitete, mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Es ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und sein Vorkommen in verschiedenen Lebensräumen.

Merkmale:

  • Wuchs: Das Berg-Weidenröschen erreicht eine Höhe von 20 bis 80 Zentimetern.
  • Blätter: Die Blätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig bis lanzettlich und am Rand gezähnt.
  • Blüten: Die kleinen, rosa bis lila farbenen Blüten haben vier Kronblätter und erscheinen in lockeren traubigen Blütenständen. Die Blütezeit ist von Juni bis September.
  • Früchte: Die Früchte sind längliche Kapseln, die zahlreiche Samen mit langen, weißen Haarschöpfen enthalten, die der Windausbreitung dienen.

Verbreitung und Lebensraum:

Das Berg-Weidenröschen ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Es wächst an Waldrändern, auf Schuttplätzen, an Mauern, in Gärten und auf anderen gestörten Standorten. Es bevorzugt feuchte, stickstoffreiche Böden. Es ist eine Pionierpflanze, die sich schnell auf neuen Standorten ansiedeln kann.

Verwendung:

Obwohl das Berg-Weidenröschen nicht zu den traditionellen Heilpflanzen gehört, wurden ihm volksmedizinisch verschiedene Wirkungen zugeschrieben. Junge Blätter und Sprossen können in geringen Mengen als Wildgemüse verwendet werden, sollten aber aufgrund des Gehalts an Gerbstoffen nur in Maßen konsumiert werden. Die Pflanze spielt eine wichtige Rolle als https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nahrungsquelle%20für%20Insekten, insbesondere für Bienen und Schmetterlinge.

Ähnliche Arten:

Das Berg-Weidenröschen kann leicht mit anderen Weidenröschen-Arten verwechselt werden. Eine sichere Bestimmung erfordert oft die genaue Betrachtung der Blatt- und Blütenmerkmale. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind die Blattstellung (gegenständig beim Berg-Weidenröschen), die Form der Blüten und die Behaarung der Pflanze. Die Verwechslung mit dem schmalblättrigen Weidenröschen (Epilobium angustifolium) ist unwahrscheinlich, da dieses deutlich größer ist und wechselständige Blätter besitzt. Weitere ähnliche Arten sind das Sumpf-Weidenröschen und das rosafarbenes Weidenröschen.

Ökologische Bedeutung:

Das Berg-Weidenröschen ist eine wichtige Pflanze für die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biodiversität und bietet Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten. Es hilft auch bei der Bodenfestigung und der Verhinderung von Erosion auf gestörten Standorten.

Kategorien